Kontoführungsgebühren einfach vermeiden

Viele Verbraucher zahlen nach wie vor Gebühren für ihr Girokonto. Doch dabei gibt es das Ganze längst kostenlos! Dass jedoch nach wie vor viele Sparer über ein Girokonto verfügen, welches bis zu 80 Euro Kontoführungsgebühren in einem Jahr verschlingen kann, liegt vor allem an der oftmals engen Bindung zur Hausbank vieler Bankkunden.

Oftmals werden Argumente genannt wie „da ist immer eine Filiale in der Nähe!“ oder „ich kann überall an den Geldautomaten“. Diese Argumente sind zwar nicht unbedingt ganz falsch, doch relativieren sie sich doch recht schnell, wenn man mal genauer hinschaut.

Die meisten Direktbanken im Internet, die ein Girokonto kostenlos anbieten, befinden sich in speziellen Banken-Zusammenschlüssen, die sich ihre Geldautomaten teilen, bzw. gegenseitig zur Verfügung stellen. So hat man fast überall auch einen entsprechenden Automaten zur Verfügung, an dem man als Sparer kostenlos Geld abholen kann. Zusätzlich sollte man bedenken, dass es bei Direktbanken in der Regel auch deutlich bessere Zinskonditionen gibt. Nimmt man zum Beispiel ein Tagesgeldkonto mit zu seinem Girokonto dazu, so werden hier meist deutlich höhere Zinssätze angeboten als bei den typischen Hausbanken.

Bei einem kostenlosen Girokonto erfolgt die Kontoführung oftmals ausschließlich online. Es gibt jedoch auch ein paar Filialbanken, bei denen man das Girokonto kostenlos erhält. Man sollte jedoch bedenken, dass Direktbanken mit ihrem „Online-Konzept“ auch erhebliche Unkosten wie Büromieten, Personal und die Kosten für zahlreiche Filialen einsparen und dies in Form von besseren Konditionen an den Sparer weiter geben können.

Um die insgesamt beste Bank für ein kostenloses Girokonto zu finden, sollte man am besten einen Vergleich im Internet anstellen. Hat man alle Girokonten im Vergleich, zum Beispiel in Form einer übersichtlichen Tabelle, so kann man sich schnell und objektiv für das am besten geeignete Konto entscheiden.

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen