Multiaccounting – bei manchen Games ein echtes Problem

Heutzutage gibt es viele Computerspiele bei denen ganz klar der Mehrspielermodus im Vordergrund steht oder wo er sogar der einzige Bestandteil des Spieles ist. So gibt es in der heutigen Gaming-Welt zahlreiche Massive-Online-(Rollen)spiele, Browsergames, Taktik-Shooter und vieles mehr. Bei all diesen Spielen ist dann natürlich auch Fairness angesagt, dann man spielt sie nicht alleine, sondern zusammen mit anderen Menschen. Daher sind beispielsweise Cheats in aller Regel durch den Hersteller absichtlich unterbunden. Sollten Sie doch (durch Umwege) möglich sein, so sind Spieler die als „Cheater“ verschrieen sind, schnell von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Ein ähnliches Problem wie bei den Cheats ergibt sich auch beim Thema „Multiaccounting“.

Unter diesem Kunstbegriff ist zunächst einmal nichts weiter zu verstehen, als dass ein Spieler in einem Game über mehrere Accounts verfügt und sich auf diese Art und Weise einen unfairen Vorteil gegenüber den anderen Mitspielern verschafft. In einem Onlienrollenspiel für es zum Beispiel bedeuten, dass man zwei Charaktere gleichzeitig spielt und den einen nur dazu benutzt, um dem andern Items zu spenden. In einem Browsergame, bei dem man Planeten aufbaut und Rohstoffe fördert, würde ein Multiaccount einen noch immensen Vorteil ausmachen. Hier kann ein Account dann nur dazu dienen, den anderen all seine Rohstoffe und / oder Raumschiffe zu überlassen.

Jedem dürfte klar sein, dass das anderen Spielern die das gleiche Spiel auf ehrliche Art und Weise spielen nicht gerade gefallen dürfte. Schließlich kommt das Ganze einem Betrug an den Mitspielern gleich.

Es gibt jedoch auch gewisse Grenzfälle, wie beispielsweise unter http://www.gutefrage.net/frage/dc-universe-konten zu sehen ist. Manchmal haben Spieler aus technischen Gründen zwei Accounts oder einfach noch einen alten, dessen Passwort sie vergessen haben. Manche Gamer werden auch also „Multiaccountler“ verdächtigt, weil zum Beispiel zwei Spieler (Geschwister, WG, etc.) die gleiche IP-Adresse verwenden. Man sieht also schnell: Mit solchen Verdächtigungen sollte man vorsichtig sein!

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen