Nachhaltiges Unternehmenskonzept – Dauerholz
- Jan.
- 29
- Posted by admin
- Posted in Wirtschaft
Tropenholz wurde lange Zeit von der Holzindustrie als robuster und haltbarer Rohstoff für Holzkonstruktionen im Außenbereich angesehen. Um diesen Werkstoff zu erhalten, holzt man jährlich 13 Millionen Hektar Waldgebiet ab. Viele Baumbestände fallen illegaler Abholzung zum Opfer. Ein Großteil des Tropenholzes wird von der EU importiert und landet somit auch in Deutschland. Aber es gibt Alternativen.
Auswirkungen auf die Umwelt
Die Abholzung von tropischen Bäumen verursacht negative Auswirkungen auf die Umwelt, die sich global ausbreiten. 20 Prozent der Treibhausemissionen sind auf diesen Raubbau zurückzuführen. Außerdem wird die Verschlechterung der Luft-, Boden- und Wasserqualität sowie das Artensterben begünstigt. Aufgrund dieser alarmierenden Tendenzen beschloss ein Tischlermeister aus Hamburg, eine Alternative zu Tropenholz zu finden.
Dauerholz – nachhaltige Alternative zu Tropenholz
Bei seiner Arbeit entdeckte der Tischlermeister Jan Nies, dass mithilfe von Wachs auf einem Holzstück der Verfall verlangsamt wird. Diese Beobachtung inspirierte ihn, weitere Forschungen durchzuführen. Er wollte herausfinden, wie sich das Wachs dauerhaft im Holz festsetzen kann. Nach zahlreichen Tests und Verbesserungen ließ Jan Nies das Verfahren nach zehn Jahre langer Arbeit patentieren. Mithilfe seines Verfahrens kann heimisches Kiefernholz die gleiche Haltbarkeit wie Tropenholz erreichen. Anfangs betrachtete die Branche Dauerholz mit sehr viel Skepsis, da man Tropenholz als besten Werkstoff für den Außenbereich betrachtet. Mit viel Durchhaltevermögen gelang es der Dauerholz GmbH, Handwerker, Händler, Kommunen und Verbraucher von diesem alternativen Holzmaterial zu überzeugen. Heute hat sich das Unternehmen seinen Platz in der Holz-Branche gesichert und ist eine gefragte Terrassendielen-Marke.
Cleantech-Projekte für eine grüne Zukunft
Das Abholzen tropischer Bäume beeinträchtigt die Wasser-, Luft- und Bodenqualität. Außerdem steigen die Treibhausemissionen. Der neue Werkstoff Dauerholz stellt eine nachhaltige Alternative zu Tropenholz dar, der nach anfänglicher Skepsis in der Holz-Branche akzeptiert wurde. Neben der Entwicklung umweltfreundlicher Materialien beschäftigt sich der Cleantech-Bereich vor allem mit der Erfindung innovativer Technologien, um Ressourcen und Umwelt zu schonen.