Unterschied zwischen Voll- und Teilkasko

Der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko liegt darin, dass die Teilkasko einen kleineren Deckungsbereich für Schäden hat als der Vollkasko.

Der Deckungsbereich für die Teilkasko beinhaltet Schäden durch Brand oder Explosion, durch Entwendung, Raub, Diebstahl und Unterschlagung, durch unmittelbare Einwirkung von Sturm, Blitzeinschlag, Hagel oder Überschwemmung des Fahrzeugs. Außerdem übernimmt die Versicherung bei dieser Variante auch Schäden, die durch Zusammenstoß mit Haarwild (Wisent, Rotwild, Sikawild, Elchwild, Gamswild, Damwild, Schwarzwild, Steinwild, Muffelwild, Rehwild, Schneehase, Feldhase, Wildkaninchen, Wildkatze, Fuchs, Luchs, Baummarder, Steinmader, Iltis, Hermelin, Mauswiesel, Fischotter, Dachs und Seehund) entstehen. In fast allen Versicherungen werden mittlerweile auch durch Marderbisse verursachte Kabel-, Leitungs- und Schlauchschäden gedeckt, jedoch keine Folge- oder weitergehenden Schäden.

Die Vollkaskoversicherung erweitert den Deckungsumfang der Teilkasko, bei dieser Variante übernimmt die Versicherung auch die durch einen Unfall oder Vandalismus verursachten Schäden.

Bei Voll- und Teilkasko erstreckt sich der Versicherungsschutz auch auf Schäden an den Kabeln durch Kurzschluss und Bruchschäden an der Verglasung des jeweiligen Fahrzeugs.
Des Weiteren gilt für beiden Versicherungsvarianten, dass Schäden an der Bereifung nur in dem Fall gedeckt werden, wenn sie durch ein Ereignis verursacht wurden, bei dem auch andere versicherte Schäden entstanden sind.

Die Vorteile der Vollkasko werden deutlich, wenn Sie einmal in der unangenehmen Situation sein sollten, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer Schäden an ihrem Fahrzeug verursacht, seine Kontaktdaten jedoch nicht hinterlässt. In diesem Fall würde die Versicherung den Schaden bei einer Vollkasko übernehmen, in den Deckungsbereich einer Teilkasko fallen solche Schäden jedoch nicht. Gleiches gilt auch für selbst verursachte Schäden am Fahrzeug, oder auch für bös- oder mutwillige Handlungen dritter Person.

Post Tagged with , ,

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen