Was Coaching bedeutet
- Mai
- 06
- Posted by admin
- Posted in Arbeitsmarkt
Den Begirff „Coaching“ hört man heutzutage immer öfter. Er wird in verschiedenen Bereichen benutzt. Das Wort Coach stammt aus der englischen Sprache und bedeutet eigentlich Kutsche. In diesem Zusammenhang wurde es dann mit dem Kutscher in Verbindung gebracht, der die Pferde betreuen, bewegen und leiten sollte. Das Wort Coaching soll aber zuerst im Zusammenhang mit dem Leistungssport bekannt geworden sein. Das Coaching findet immer zwischen einem Klienten und einem Coach statt. Dabei werden die Klienten oft auch als Coachee bezeichnet. Beide Seiten arbeiten sehr intensiv zusammen. Dabei kann man den Coach als einen Prozessbegleiter bezeichnen. Hie wird nicht einfach ein Koffer geöffnet und daraus die fertige Lösung herausgeholt. So ist es ja häufig bei Beratern der Fall, die dafür bezahlt werden, fertige Lösungen oder Ratschläge zu präsentieren. Es ist sogar eher so, dass sich ein Coach mit inhaltlichen Aussagen eher zurückhalten wird. Vielmehr wird der Klient von ihm begleitet, damit er die richtige Lösung selbst finden kann. Ein Coaching (beispielsweise im Bereich NLP) wird nur freiwillig stattfinden. Dafür ist es wichtig, dass eine vertrauensvolle und positive Beziehung zwischen beiden Seiten besteht.
Der Coach sollte sich nach den individuellen Bedürfnissen seines Klienten richten können. So wird es meist zu Beginn ein Aufklärungsgespräch geben, wo die angestrebten Ziele besprochen werden. Der Coach wird dann dazu sagen, wie er am besten unterstützend und begleitend tätig werden kann. So soll das erreicht werden, was dem Klienten wichtig ist. Das Wort Coaching fällt häufig im Zusammenhang mit Begriffen wie Business-Coaching, Karriere- oder Mangagement-Coaching. Aber auch in Form von Pesonal-Coaching, Life-Coaching, Kommunikaitons-/Rhetorik-Training und Lebensberatung taucht dieses Wort auf.