Weiterbildungsmöglichkeiten für Logistiker: eine Übersicht

Der Bereich Logistik umfasst die effiziente Bewegung von Waren und Gütern vom Ausgangspunkt zum Ziel unter optimaler Auslastung vorhandener Kapazitäten, bei Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unter dem Einsatz modernster Informationstechnologien. Ständig steigende Anforderungen machen hier permanente berufliche Fortbildungen notwendig, um mit dem Fortschritt mithalten und Karrierechancen wahrnehmen zu können.

Breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen

Mitarbeiter im Bereich Logistik benötigen regelmäßig verschiedene Zusatzqualifikationen, wie zum Beispiel Schulungenentsprechend des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes,

  • entsprechend den Gefahrgutvorschriften,
  • entsprechend den Entsorgungsvorschriften oder
  • zum Erwerb der Fahrerlaubnis von Flurförderzeugen

Hierbei handelt es sich um Pflichtschulungen, die mit einem Zertifikat über die jeweiligen Zusatzqualifikation abgeschlossen werden. Eine weitere Anpassungsfortbildung ist der anerkannte und geregelte Lehrgang zum Logistiker (IHK-Zertifikat), der eine solide Grundlage für eine berufliche Karriere in den verschiedensten logistischen Bereichen darstellt. Da es einen großen privaten Ausbildungsmarkt gibt, ist auf die einheitliche bundesweite Regelung und die Anerkennung des jeweiligen Ausbildungs- oder Lehrgangs zu achten. Bei ma-co.de erhalten Sie einen Überblick über ein breites Portfolio an Seminaren für diesen Bereich.

Aufstiegsfortbildungen für die eigene Karriere

Nur wer ständig am Ball bleibt, kann sich aussichtsreiche Karrierechancen erarbeiten, wenn er bereits über einige Jahre einschlägige Berufserfahrungen gesammelt hat. Die Aufstiegsfortbildungen sollten durch das Berufsbildungsgesetz und die verschiedenen Verordnungen der Länder und Kammern geregelt sein, um auch staatlich anerkannt zu werden. Für den Bereich Logistik bieten sich z. B. folgende beruflichen Richtungen an:

  • Staatliche geprüfte/r Betriebswirt/in (Schwerpunkt Logistik/Verkehr) oder Logistiker/in (beides  Fachschulen)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in (für z.B. Verkehr, Hafenwirtschaft, Bahnbetrieb), geprüfte/r Fachkaufmann/frau (für z.B. Einkauf und Logistik, Außenwirtschaft), geprüfte/r Meister/in (für z. B. Lagerwirtschaft, Kraftverkehr), geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK-Abschlüsse).

Darüber hinaus gibt es interessante Zertifikate der European Logistics Association (ELA), die zwar nicht staatlich anerkannt sind, aber ein hohes Ansehen genießen. Fit fürs Management machen Studiengänge mit den Abschlüssen Logistik-Ökonom (VWA), Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Logistik und der Weiterbildungsmaster Logistik.

Berufliche Fortbildungen eröffnen Aussicht auf Karriere

Der große Bereich Logistik entwickelt sich dynamisch, sodass Fachkräfte sich ständig fortbilden sollten, um ihre beruflichen Aufstiegschancen zu erhöhen. Neben den Pflichtschulungen zur Erlangung und Auffrischung notwendiger Qualifikationen bieten sich diverse Weiterbildungsmaßnahmen an, die auch einen Aufstieg ins Management ermöglichen.

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen