Wissenswertes zum Thema Fertigungsverfahren mit Hilfe der CNC Fräse

Das sogenannte CNC oder Computerized Numerical Control wurde in einige neue Technologien sowie Maschinen integriert. Der wahrscheinlich am häufigsten vorkommende Maschinentyp, den man in diesem Bereich einsetzt, ist die CNC-Fräse.

Beim CNC-Fräsen handelt es sich um eine bestimmte Art der CNC-Fertigung. Das Fräsen ist ein Vorgang, der vor allem dem Bohren oder Schneiden ähnelt. Beim Fräsen verwendet man ein zylinderförmiges Schneidwerkzeug, welches in der Lage ist, sich in verschiedene Richtungen zu drehen. Ein Fräser kann sich im Gegensatz zum herkömmlichen Bohren entlang mehrerer Achsen bewegen. Außerdem hat ein Fräser die Fähigkeit, viele verschiedene Formen, Löcher, Schlitze oder andere notwendige Abdrücke zu erzeugen.

Dazu kann man bei einer CNC-Fräse ein Werkstück in bestimmte Richtungen über das Fräswerkzeug bewegen. Dagegen ist die Bohrmaschine nur in der Lage, eine einachsige Bewegung durchzuführen, was dann die gesamte Produktionsfähigkeit natürlich einschränkt.

CNC-Fräsen werden oft nach der Anzahl der Achsen eingeteilt

Häufig teilt man CNC-Fräsen anhand der Anzahl der Achsen ein, auf denen sie arbeiten können. Dann wird jede Achse mit einem bestimmten Buchstaben gekennzeichnet. So stehen beispielsweise für die horizontale Bewegung des Werkstücks die X- und Y-Achse und für die vertikale Bewegung die Z-Achse. Es gibt auch eine W-Achse, die für die diagonale Bewegung in der vertikalen Ebene steht.

Viele CNC-Fräsmaschinen bieten 3 bis 5 Achsen an. Damit sie richtig laufen, müssen moderne Fräsmaschinen mit CAM-Technologie programmiert werden. Solche modernen CNC-Maschinen sind in der Lage, spezifische Formen herzustellen, die sich mit vergleichbaren, manuellen Werkzeugtechniken so gut wie gar nicht produzieren lassen. Dazu werden die meisten CNC-Fräsen mit einer besonderen Vorrichtung ausgestattet. Diese soll beim laufenden Produktionsprozess Flüssigkeit zum Schneidwerkzeug pumpen.

Was lässt sich mit CNC-Fräsen herstellen?

Generell sind CNC-Fräsen recht effizient, wenn es sich um das Prototyping (Kleinserienfertigung komplexer Teile) sowie die Herstellung von Präzisionsteilen als auch Komponenten handelt. Zum Beispiel kann man bei PawaTech Aluteile CNC Fräsen lassen. Die leistungsstarken CNC-Maschinen bieten aber auch noch einige weiterer Vorteile, besonders wenn es um die sehr effiziente Bearbeitung der meisten Materialien geht. Es gibt zwar immer noch manuelle Fräsmaschinen, doch mit der aktuellen kostengünstigen CNC-Bearbeitung kommt so eine Maschine nicht an eine CNC-Fräse ran, wenn es bei Produktionsprozessen um Zeit, Präzision sowie die Qualität der hergestellten Materialien geht.

Der Unterschied zwischen einer CNC-Fräse und einem CNC-Router

Wenn man sich fragt, worin der Unterschied zwischen einem CNC-Router und einer CNC-Fräse liegt, ist die Antwort darauf: Der Unterschied liegt in der Funktionalität sowie im Arbeitsbereich.

In der Regel ist ein CNC-Router für die Bearbeitung von weichen Materialien, wie zum Beispiel Holz, Kunststoff, oder Leichtmetalle (z.B. Aluminium) geeignet. Dagegen kann man eine CNC-Fräse vorwiegend zum Schneiden aller Materialien-Arten (harter Kunststoff, Holz, Metalle, wie beispielsweise Titan und starke Metalllegierungen) sehr gut nutzen.

Ein kurzer Schwenk zum Kunststoff-Verarbeitungsverfahren

Geht es um die Kunststoffverarbeitung, gibt es unterschiedliche Verfahren, die man für verschiedene Anwendungen einsetzen kann. So ist beispielsweise eine moderne Kunststoffverarbeitung bei Stöckl-Schmaus möglich. Da jedes Verfahren seine eigenen Spezifikationen sowie Einsatzfelder hat, ist das erwähnte Unternehmen zum Beispiel in der Lage, die passenden Verfahren gezielt einzusetzen. Dabei ist das Spritzgießen ein allgemein übliches Verfahren in der Kunststoffverarbeitung. Der Kunststoff wird dann erhitzt und in eine Form gespritzt. Das fertige Produkt kann im Anschluss nach dem Abkühlen entnommen werden.

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen